Der Liebe-im-Takt Date-Knigge – Wie man sich richtig verabredet
💡 7 praktische Tipps für das erste Telefonat
Das erste Telefonat ist immer ein bisschen aufregend –egal, wie alt oder erfahren man ist.
Wenn Du weißt, wann und wie Du anrufst, worüber Ihr sprecht und was besser erstmal kein Thema ist, dann läuft das Gespräch ganz entspannt – und Ihr habt eine gute Basis für Euer erstes Treffen.
☎️ 1. Schaffe das perfekte Telefon-Ambiente
Am besten schreibst Du vorher eine WhatsApp und fragst nach der passenden Uhrzeit für ein Telefonat, damit Ihr auch ungestört Zeit für einander habt.
Bevor Du anrufst: Sorg für Ruhe und eine angenehme Atmosphäre.
Fernseher aus, Handy bereit, ein gemütlicher Platz – das reicht.
Ein Glas Wein oder ein kühles Bier? Kein Problem – aber: nach dem dritten lieber nicht mehr anrufen! 😉
Dein Gegenüber soll spüren: Du nimmst das Gespräch ernst, bist präsent und aufmerksam.
⏰ 2. Wer ruft an – und wann?
In der Regel ruft der Mann die Frau an – es sei denn, Ihr habt etwas anderes vereinbart.
👉 Warte nicht zu lange mit dem Anruf!
Die Frau rechnet mit Deinem Anruf – wenn Du zu lange zögerst, wirkt das schnell desinteressiert.
⏳ Beste Anrufzeiten:
Zwischen 18 und 21 Uhr, Niemals mitten in der Nacht oder früh am Morgen
👋 3. Wie spreche ich sie an?
Frage als Mann, ob Du Du sagen darfst, ansonsten siezen, bis die Frau Dir das Du angebiete.
Der Gentleman wartet, bis die Dame ihm das Du anbietet – ein Zeichen von Respekt und Stil.
📣 4. So beginnst Du das Gespräch
Stell Dich vor – und erkläre noch einmal, woher Du ihre Nummer hast
Denke daran: Sie ist vielleicht noch mit anderen Männern im Kontakt und kann Dich nicht sofort zuordnen.
💬 Frag noch mal direkt:
„Ist es Dir gerade recht, wenn wir kurz telefonieren?“
„Oder wäre ein späterer Zeitpunkt besser für Dich?“
Sie könnte gerade beschäftigt sein – z. B. mit Kochen, Familie oder Freunden. Respektiere das, das wirkt sympathisch und aufmerksam.
💬 5. Small Talk mit Herz
🔹 10-20 Minuten reichen fürs erste Gespräch vollkommen.
Stell Dich kurz vor, frage und hör zu. Und wenn’s passt: Ein nettes Kompliment zur Stimme oder dem Vornamen kann den Anfang versüßen – aber bitte nicht übertreiben!
Du musst nicht gleich den charmantesten Mann Deutschlands geben – bleib einfach Du selbst.
💡 Tipp:
Sprich über das, was Du schon von ihr/ ihm weißt: gemeinsame Hobbys, Wohnort, Charakterzüge. Das schafft Nähe und Vertrauen – und ein echtes Interesse.
📷 Thema Foto – lieber nicht sofort!
Viele fragen gleich am Telefon: „Kannst Du mir ein Foto schicken?“
Meine Empfehlung: Bitte nur dann, wenn Du ein professionelles Bild von Dir hast.
Warum?
📸 90 % der Menschen empfinden sich auf Fotos als „nicht fotogen“.
Deine Ausstrahlung – Mimik, Stimme, Lachen, Bewegung – kann kein Handyfoto wiedergeben.
Wie oft sind gute Begegnungen nie zustande gekommen, nur wegen eines unvorteilhaften Selfies.
Auch WhatsApp-Profilbilder haben schon Dates verhindert.
➡️ Lerne den Menschen kennen – nicht nur das Bild.
🚫 Diese Themen bitte vermeiden – auch beim ersten Date
Lass bei den ersten Gesprächen bitte Folgendes außen vor:
Deine Ex-Partnerschaften
Jammern über Gesundheit, Einsamkeit oder finanzielle Probleme
Große Lebensentscheidungen wie „Wer zieht zu wem?“
Solche Themen machen Druck – und gehören nicht ans Date-Telefon.
☕ 6. Vorschlag für eine Verabredung
Wenn das Gespräch gut läuft, schlag ein Treffen vor.
Idealerweise: ein Spaziergang im Park, am See, eine Ausstellung, ein Schloß, ein neutrales Café
Warum ein Café?
✅ Es bietet beiden Sicherheit: Wenn die Chemie nicht stimmt, kann man sich nach 30 Minuten freundlich verabschieden.
✅ Das nimmt viel Druck und reduziert Ängste vor der ersten Begegnung.
🎯 7. So beendest Du das Gespräch stilvoll
Am Ende des Gesprächs:
Bedank Dich für das nette Telefonat.
Sag, dass Du Dich auf das Treffen freust
Ein positiver Abschluss bleibt im Kopf – und im Herzen.
💬 Fazit:
Das erste Telefonat ist kein Bewerbungsgespräch, sondern ein freundlicher Start.
Mit Ruhe, Respekt und einem Lächeln in der Stimme legst Du den Grundstein für ein schönes erstes Treffen.
☎️ 7 Tipps für Dich als Frau– wenn er anruft
Damit das erste Telefonat ein schöner Einstieg in etwas Besonderes wird
Na also – er hat sich getraut!
Ein Mann hat den Mut gefasst, Dich anzurufen. Und glaub mir: Das kostet ihn oft mehr Überwindung, als Du denkst.
Er ist vielleicht nervös, unsicher, aufgeregt – und das ist gut so! Schließlich suchst Du doch keinen Mann, der sich täglich locker flockig mit zehn Frauen verabredet, oder?
Also: Sei nachsichtig, sei offen – und vor allem: sei neugierig.
Denn wer weiß? Vielleicht steckt in diesem Gespräch das größte Geschenk Deines Lebens.
💬 1. Stell Dich kurz freundlich vor – und schenk ihm Deine Aufmerksamkeit
Der erste Eindruck zählt – auch am Telefon.
Begrüße ihn herzlich, stell Dich mit Namen vor und nimm Dir bewusst ein paar Minuten Zeit nur für dieses Gespräch. Keine Hektik nebenbei, kein Wäscheaufhängen, kein “Ich hab nur kurz Zeit”.
Das zeigt ihm: Du nimmst ihn ernst.
🎯 2. Bleib neugierig – nicht kritisch
Du hast ihm Deine Nummer gegeben – also trau dem Moment!
Nicht jeder Satz muss ein Volltreffer sein.
Ein erstes Telefonat ist keine Casting-Show – sondern ein vorsichtiges Herantasten.
🧩 3. Frag nach den schönen Dingen im Leben
Statt Lebensläufe zu tauschen, redet lieber über leichte, persönliche Themen:
Was macht er gern in seiner Freizeit?
Was würde er tun, wenn er „die Richtige“ an seiner Seite hätte?
Mag er Tiere, Garten, Natur, Musik, Kochen?
Welche Farben liebt er, welcher Duft gefällt ihm?
So entsteht ein echtes, ehrliches Gespräch – mit Herz.
⚠️ 4. Bitte: Nicht gleich die ganze Lebensgeschichte erzählen
Natürlich darfst Du über Dich sprechen – aber lass Raum für Neugier.
Ein bisschen Geheimnis ist reizvoll.
Vermeide schwere Themen wie frühere Enttäuschungen, Krankheiten oder Sorgen.
🔸 Bleib positiv – ehrlich – und gern mit einem Lächeln in der Stimme.
Humor verbindet. Immer.
☕ 5. Halte das Telefonat kurz – und schlag ein Treffen vor
Telefonieren ist gut – sich treffen ist besser.
Nach 10 bis 20 Minuten merkst Du meist, ob die Chemie für ein erstes Treffen passt.
Schlag ihm dann einen neutralen, ruhigen Ort vor – z. B. ein nettes Café.
Ein lockerer Kaffee oder Tee ist ideal: unkompliziert, charmant und völlig ohne Druck.
💖 6. Denk daran: Du bist wundervoll –
und darfst erwarten, gut behandelt zu werden
Du musst Dich nicht verstellen oder kleinmachen.
Wenn Du offen, ehrlich und freundlich bist, zeigst Du Dein schönstes Selbst – ganz ohne Show.
Vertraue darauf, dass Dein Gegenüber das spürt.
🌟 7. Glückwunsch – Du hast die erste Hürde gemeistert!
Egal, wie es weitergeht – Du bist einen wichtigen Schritt gegangen:
Du hast Dich geöffnet, zugehört, Dich eingelassen.
Das ist mehr, als viele andere tun – und genau das bringt Dich näher zu einer echten Verbindung.
Lies auf den folgenden Seiten, wie Du Dein erstes Treffen zu einem schönen Erlebnis machst.