Der Liebe-im-Takt Date-Knigge
7 Tipps zum Thema Ablehnung & Absagen
Absagen zu bekommen – oder selbst abzusagen – gehört zur Partnersuche dazu.
Und ja: Es kann weh tun. Aber es ist auch ein wichtiger Teil Deines Weges zur echten Verbindung.
💬 Warum Absagen dazugehören
Vielleicht hast Du schon mal den Satz gehört:
„Man muss 30 Frösche küssen, bevor man den Prinzen oder die Prinzessin findet.“
Was das heißt: Die meisten Begegnungen führen nicht in eine Beziehung – und das ist ganz normal.
Nur bei wenigen Menschen stimmt wirklich alles: das Gefühl, die Werte, das Timing – und beidseitiges Interesse.
🔸 Viele treffen sich gar nicht erst – aus Angst vor Ablehnung.
🔸 Andere trauen sich nicht, abzusagen – aus Angst, den anderen zu verletzen.
Aber nur, wenn Du offen bleibst und ehrlich bist, kannst Du die Menschen treffen, die wirklich zu Dir passen.
h3.💌 Wenn Du absagen möchtest
Es fällt schwer, jemandem zu sagen: „Es hat nicht gefunkt.“
Aber es ist fair, ehrlich und respektvoll – wenn Du es richtig machst.
❤️ 7 Tipps für eine faire und wertschätzende Absage
Behandle den anderen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest.
Ehrlich, freundlich, mit Respekt.
Nicht melden ist unfair.
Bitte lass den anderen nicht im Ungewissen. Ein kurzer Anruf oder eine wertschätzende Nachricht ist das Mindeste.
Bedank Dich für das Treffen.
Sag etwas Nettes – z. B. über seine/ihr Lächeln, Stimme oder Art – und dann ehrlich:
„Ich fand unser Treffen schön, aber bei mir hat es nicht gefunkt. Ich wünsche Dir alles Gute auf Deinem Weg – gib die Hoffnung nicht auf, der oder die Richtige ist sicher auch für Dich da draußen!“
Nur auf Nachfrage: Sag behutsam, was Dir nicht gefallen hat.
Wenn der andere wirklich ehrlich wissen möchte, warum es nicht passt, gib Feedback – freundlich und konstruktiv.
Du darfst enttäuscht sein.
Du hast Zeit und Energie investiert – das war nicht umsonst. Auch Enttäuschungen bringen Dich weiter. Gib nicht auf!
Lerne aus jeder Begegnung.
Jedes Treffen zeigt Dir, was Du willst – und was nicht. Es macht Dich freier für neue Begegnungen.
Vielleicht verdient Dein Date doch eine zweite Chance?
Gefühle wachsen oft erst mit der Zeit. Nur selten gibt es beim ersten Treffen den „Sechser im Lotto“.
💔 Wenn Du eine Absage bekommst
Das tut weh. Besonders, wenn Du voller Hoffnung warst. Aber – auch das ist normal. Und vor allem: nicht persönlich gemeint.
💡 7 Tipps, um besser mit Absagen umzugehen
Nimm Dir Zeit für Deine Gefühle.
Du hast Dich bemüht, Dich gefreut – und jetzt tut es weh. Das ist okay. Du bist ein fühlender Mensch.
Manche wirken beim ersten Treffen nervös oder unsicher.
Vielleicht hast Du Dich selbst nicht so zeigen können, wie Du eigentlich bist. Das wird mit der Zeit besser.
Du kannst nicht jedem gefallen – und musst es auch nicht.
Jeder Mensch sucht etwas anderes. Es war einfach nicht der Deckel, der zu Deinem Topf passt.
Nimm es nicht als Kritik – sondern als Lernchance.
Jedes Treffen zeigt Dir etwas über Dich, Deine Wirkung, Deine Bedürfnisse.
Verbiege Dich nicht, um zu gefallen.
Du bist auf der Suche nach jemandem, der Dich so mag, wie Du bist – nicht nach jemandem, für den Du Dich ändern musst.
Mach Dir bewusst: Jede Absage bringt Dich Deinem Ziel näher.
Statistisch gesehen bist Du jetzt eine Begegnung näher an Deinem Lieblingsmenschen.
Wenn Dir jemand gefallen hat – ist das ein gutes Zeichen!
Es zeigt Dir: Es gibt Menschen, die Dich berühren können. Wenn es dieser nicht war – dann vielleicht der Nächste.
🌈 Fazit: Ablehnung ist kein Ende – sondern ein Schritt auf dem Weg
Jeder Korb, jede Unsicherheit, jede neue Begegnung bringt Dich ein Stück weiter auf dem Weg zur echten Liebe.
Bleib offen, ehrlich und mutig – und glaub daran, dass genau Dein Mensch Dich auch sucht.
Möchtest Du mehr Informationen, wie Du mit Absagen umgehst, schreibe mir eine WhatsApp an 0172 8451336 mit dem Kennwort “Absage bekommen” und ich sende Dir die Unterlagen dazu.
Ich wünsche Dir Vertrauen, Geduld und viele gute Gespräche auf Deinem Weg zur Liebe.
Herzlichst,
Deine Simone Klebe
Die wichtigsten Fragen beim ersten Date – weiter zu Teil 2