💬 Der Liebe-im-Takt Date-Knigge
Worüber soll ich beim 1. Date reden?
Leichtigkeit, Vertrauen und Nähe statt Prüfungsstress
✨ 1. Smalltalk mit Herz – das erste Date darf leicht sein
Du hast ein Date – wunderbar!
Jetzt ist es wichtig, dass Du Deine Aufmerksamkeit ganz Deinem Gegenüber widmest.
Nichts stört die gute Stimmung mehr als ein klingelndes Handy oder ein kurzer Plausch mit Bekannten, die man zufällig trifft.
Mein Tipp:
Sobald Ihr Euch begrüßt habt, schalte Dein Handy aus – und sei einfach präsent.
Ein echtes Gespräch ist heute etwas Besonderes – zeig, dass Du das wertschätzt.
😊 2. Mein zweitwichtigster Tipp: Lächle!
Die Begrüßung entscheidet oft über den Verlauf des gesamten Treffens.
Halte Augenkontakt
Zeig Offenheit
Und mach ein erstes, kleines Kompliment wie:
„Schöner Mantel“ oder „Du hast eine tolle Ausstrahlung“
In den ersten 7–10 Sekunden entscheidet sich oft, ob man sich sympathisch ist.
Ist das Eis gebrochen, sucht man nach Gemeinsamkeiten. Und selbst, wenn es nicht sofort funkt – viele Paare haben sich nicht beim ersten Treffen verliebt, sondern erst bei der zweiten oder dritten Begegnung.
🗣️ 3. Worüber reden wir beim ersten Date?
Beim ersten Treffen geht es nicht darum, alles über Dich offenzulegen oder Probleme zu wälzen – sondern:
👉 Vertrauen, Nähe und positive Gefühle aufzubauen.
🌿 Gute Gesprächsthemen:
Wie war Dein Tag?
Gefällt Dir der Ort, an dem wir uns treffen?
Magst Du Natur / Tiere / Gartenarbeit?
Welche Jahreszeit ist Deine liebste?
Was machst Du in Deiner Freizeit – allein oder zu zweit?
Bist Du eher Musikliebhaber oder Serien-Fan?
Gehst Du gern ins Kino, tanzen, schwimmen, radeln?
Was bringt Dich zum Lachen?
Was ist das Aufregendste, das Du je erlebt hast?
Welche Ziele oder Träume hast Du noch im Leben?
Was bedeutet für Dich Glück?
Welche Musik, Filme oder Bücher magst Du?
Was war Dein Beruf? Hat er Dir Freude gemacht?
Hattest Du einen Kindheitstraumjob?
Darf ich Dir ein Kompliment machen? (z. B. „Ich mag Dein Lächeln“)
💡 Tipp: Beende Deine Antworten hin und wieder mit einer Gegenfrage, um das Gespräch am Laufen zu halten – ohne es wie ein Verhör wirken zu lassen.
🚫 4. TABU-Themen beim 1. Treffen
Bitte vermeide folgende Themen – sie ruinieren oft die gute Stimmung:
Geldprobleme, Gesundheit, Ärger mit Ex-Partnern, Anwälten oder Familie
→ Sag freundlich: „Darüber möchte ich beim ersten Treffen noch nicht sprechen.“
Wohnsituation und wer zu wem ziehen soll
→ Du weißt noch gar nicht, wohin die Reise geht. Liebe findet Wege – später.
Politik, Religion und Fußball, Boxen, Formel 1
→ Diese Themen erzeugen oft unnötige Distanz und Missverständnisse.
Ex-Partner – absolut tabu!
→ Selbst neutrale Aussagen werden oft völlig falsch interpretiert.
Sexuelle Vorlieben oder Sehnsüchte
→ Das ist ein Thema für später – wenn überhaupt.
Andere Dates / Erfahrungen mit der Partnervermittlung
→ Red nicht schlecht über andere. Das wirft ein schlechtes Licht auf Dich.
Was Du bei der Vermittlung bezahlt hast oder wie lange Du schon suchst
Mach das Date nicht zum Bewerbungsgespräch
→ Du bist kein Produkt. Du bist ein Mensch mit Herz und Persönlichkeit.
Vermeide negative Stimmung, Meckerei oder Jammern
→ Achte auf Deine Ausstrahlung – Du möchtest inspirierend und einladend wirken.
🌟 Extra-Tipp:
Wenn Dir wirklich gar nichts einfällt, kannst Du über das Gespräch mit Deiner Partnervermittlerin sprechen:
„Weißt Du, ich war vor dem Gespräch mit Dir ziemlich nervös, aber jetzt bin ich froh, dass wir uns getroffen haben…“
☕ 5. Wer bezahlt beim ersten Date?
Diese Frage ist heikel – aber lösbar:
Wenn Du eingeladen wurdest: Bedanke Dich höflich!
Wenn nichts vereinbart wurde:
Sag z. B. bei der Bestellung:
„Ich würde Dich gern einladen.“
oder
„Möchtest Du, dass jeder seinen Kaffee selbst bezahlt?“
Heutzutage ist es absolut in Ordnung, getrennt zu zahlen, wenn man sich zum ersten Mal trifft – es zeigt Unabhängigkeit.
Aber: Viele Damen freuen sich trotzdem über eine kleine Einladung – es signalisiert Wertschätzung und gute Umgangsformen.
💞 6. Die erste Berührung oder der erste Kuss?
Geduld ist hier Gold wert.
Wer zuerst berührt, übernimmt oft unbewusst die Führung.
Viele Frauen greifen heute zu schnell aktiv ein – und wundern sich später, wenn der Mann zu forsch wird.
Mein Tipp:
Lass Dir Zeit.
Ein Händedruck zur Begrüßung reicht.
Ein kleiner Kuss auf die Wange zum Abschied ist erlaubt – mehr nicht.
👋 7. Wie verabschiede ich mich?
Bedank Dich für das schöne Treffen
Frag nicht sofort, wie es nun weitergeht
Sag lieber: „Lass uns beide eine Nacht darüber schlafen.“
So vermeidest Du Druck – und bleibst interessant.
Ein Mann kann die Frau gern noch zum Auto oder zur Bahn bringen. Das ist ein schöner Abschluss.
📞 Für Frauen besonders wichtig:
Warte nicht ewig auf seinen Anruf.
Wenn Du den Impuls hast, ruf ihn am nächsten Tag selbst an.
Du vergibst Dir nichts – ganz im Gegenteil:
Du übernimmst Verantwortung für Dein Herz und bekommst Klarheit.
Wenn Du ihn wiedersehen möchtest – sag es.
Wenn nicht – sei ehrlich und wertschätzend.
🌺 Fazit: Ein erstes Date ist kein Test – sondern eine Einladung
Zum Lächeln, Zuhören, Gemeinsamkeiten entdecken.
Jeder Mensch ist einzigartig – vergleiche nicht mit früheren Begegnungen.
Und vergiss nicht: Dein Gegenüber ist wahrscheinlich genauso nervös wie Du.