Wenn Sie diese Webseite nutzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. OKFinden Sie mehr über unseren Datenschutz heraus.

Partnersuche für Senioren – Liebe kennt kein Alter

Die große Liebe dem Zufall zu überlassen, klingt romantisch – ist aber für viele Alleinstehende im besten Alter nicht mehr realistisch. Denn je älter man wird, desto seltener ergeben sich spontane Begegnungen. Der Alltag ist oft gut strukturiert, der Freundeskreis gefestigt, und neue Menschen zu treffen wird zur Herausforderung. Doch die gute Nachricht ist: Liebe ist in jedem Alter möglich – mit Mut, Klarheit und der richtigen Begleitung.

Der Mythos, irgendwann wird der Zufall die große Liebe bringen, schlummert immer noch beharrlich im Unterbewusstsein- nur wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, wenn die „Zufälle“ abnehmen, wie oft begegnet einem Single dann die Liebe wie ein Blitzschlag?

Warum ist die Partnersuche für Senioren so schwierig geworden?

In jungen Jahren ergeben sich neue Kontakte fast von allein – im Studium, auf Partys oder im Freundeskreis. Doch im späteren Leben verändert sich vieles:

Der Alltag ist stark gebunden an Haus, Garten, Familie und Arbeit – ein Ortswechsel oder ein neuer Freundeskreis sind schwerer möglich.

Die Mobilität nimmt ab, viele fühlen sich nicht mehr wohl, allein Veranstaltungen zu besuchen oder sich in Szene zu setzen.

Man ist vorsichtiger geworden – frühere Enttäuschungen oder Verluste prägen die Bereitschaft, sich wieder zu öffnen.

Selbstzweifel wachsen: Falten, graue Haare oder eine chronische Krankheit lassen viele an ihrer Attraktivität zweifeln – völlig zu Unrecht.

Die Angst vor Ablehnung oder Betrug ist groß. Gerade durch negative Medienberichte über Heiratsschwindler oder Fake-Profile wächst das Misstrauen.

Das soziale Umfeld ist oft nicht „partnersuchend“ – und die meisten Menschen zeigen gar nicht, dass sie jemanden kennenlernen möchten.

Bei der Partnersuche wünschen sich die Meisten einen Partner oder eine Partnerin, die bereit sind umzuziehen, also ungebunden sind, aber da gibt es sehr wenige Menschen, die sich vorstellen können, ihr Heim, ihr soziales Umfeld, ihren Job für jemand anderen zu wechseln.

Aus unserer Erfahrung wissen wir auch, dass viele Beziehungen wieder auseinander gehen, weil der Partner, der zum anderen hingezogen ist, sich dort wie zu Besuch fühlt und oft nicht richtig heimisch wird, weil ihr/ ihm Grund und Boden nicht gehören , er es nicht mitgestaltet hat und Regeln, Abläufe, Einrichtungen vorfindet, die nicht unbedingt seinem Geschmack entsprechen.
So entsteht ein Ungleichgewicht in der Beziehung, das die Liebe früher oder später belastet.
Die Partnerschaften werden immer kürzer.

Was hindert viele Senioren an der Partnersuche?

Die Angst, sich neu zu binden – aus Sorge, dass die Beziehung wieder endet.

Die Vorstellung, sich im Leben des anderen „nur zu Besuch“ zu fühlen.

Die Sorge, im Alltag Kompromisse eingehen zu müssen oder sein vertrautes Zuhause zu verlieren.

Das Gefühl, für die Liebe zu alt zu sein – obwohl Liebe kein Verfallsdatum kennt.

Dabei zeigen Studien: Wer auch im Alter Nähe und Liebe lebt, bleibt glücklicher, gesünder und zufriedener.

Man gibt sich seltener als Partnersuchender zu erkennen, als wäre es eine Schande, die Liebe zu suchen. Manche berichten, sie werden angeschaut, als würde mit Ihnen etwas nicht stimmen, weil sie keine Partner bzw. Partnerin haben.

Wir hören auch immer wieder, dass man als Single weniger Menschen des anderen Geschlechts kennen lernt, man traut sich als Single nicht ganz so locker, andere anzusprechen, „der andere würde ja denken, man will was von ihm“

Im Laufe seines Lebens sind viele Senioren gehemmter bei der Partnersuche, weil man sich nicht mehr so attraktiv findet. Durch Figur-/ Falten-/ Haarprobleme oder Krankheit denken viele Singles weniger begehrenswert zu sein.

Alleinstehende sind mit zunehmendem Alter auch nicht mehr so spontan und aktiv, dass sie andere Menschen einfach mal zulächeln oder ansprechen.

Die meisten alleinstehenden Menschen haben so viel um die Ohren, dass sie im Alltag selten an Partnersuche denken, die Zeit ist schnelllebiger, man ist immer irgendwie in Eile und ist froh, wenn man den Alltag gut meistert, mit Arbeit, Haushalt, Einkauf, Besorgungen, Sport, Behörden, Arztbesuche, Verwandte, Freunde, Garten, Haustiere…usw.

Man ist vorsichtiger bei der Partnersuche geworden, weil man auch schon das Leid einer Trennung bzw. eines Verlustes des Partners erfahren hat und weiß, wie weh es tun kann, wenn die Liebe geht. Viele Menschen sind sogar froh, dass sie das Liebesleid, den Liebeskummer im wahrsten Sinne des Wortes überlebt und überwunden haben und man hat große Angst, dass das noch einmal passieren kann.

Und man ist durch die Medien viel misstrauischer geworden, wenn es darum geht, eine neue Liebe zu finden, man könnte sich in jemand verlieben, der es nicht ehrlich meint, an einen Heiratsschwindler oder einen Betrüger geraten.

Viele Menschen haben sich auch an das Alleinsein gewöhnt, sich damit eingerichtet, sich Ersatzpartner gesucht, z.B. ein Haustier wie Hund oder Katze, ein Hobby, das die Freizeit ausfüllt oder sind wieder mit ihren Eltern bzw. oft mit der Mutter zusammengezogen und vermissen nicht wirklich eine Partnerschaft.

Im Laufe des Lebens wird man rationaler, die Liebe auf den ersten Blick wird seltener.
Viele berufstätige Menschen sind geradezu abgeschnitten von ihren Gefühlen, sind kraftlos, gehen ganz rational an die Partnersuche heran. Sie haben ein Raster und wer nicht da hineinpasst, in den investiert man weder Aufmerksamkeit noch Gefühle. Man denkt, dass man sich nur verlieben kann, wenn der andere in das Raster passt.

Dabei zeigen Studien: Wer auch im Alter Nähe und Liebe lebt, bleibt glücklicher, gesünder und zufriedener.

Ihr Weg zur neuen Liebe – gemeinsam mit „Liebe im Takt“

Ich helfe Ihnen dabei, Ihren Herzensmenschen zu finden – in Ihrem Tempo, mit Feingefühl, Erfahrung und Diskretion:

Sie sind nicht zu alt für die Liebe – nur zu erfahren, um sich noch einmal zu täuschen.
Gehen Sie die Partnersuche bewusst an – und vertrauen Sie auf meine Erfahrung.

📞 Sichern Sie sich jetzt ein kostenloses Kennenlerngespräch: Gratisgespräch

Liebe Senioren, lernen Sie mit uns, wie Sie Ihre Partnersuche effektiv und erfolgreich gestalten…

Jetzt gratis anmelden
  • Was wünschen Sie?